Olli Dürr Vermischtes Die Berechnung der Staatsschulden nach Franz Josef Strauß

Die Berechnung der Staatsschulden nach Franz Josef Strauß

Die Berechnung der Staatsschulden nach Franz Josef Strauß post thumbnail image

Historische Bundestagsrede des Bayerischen Ministerpräsidenten

Franz Josef Strauß war gewiss kein unumstrittener Politiker, aber sein Wirken als Ministerpräsident (CSU) in Bayern ist bis zum heutigen Tage deutlich sichtbar. Strauß wandelte bis zu seinem Tod, im Jahre 1988, das „Agrarland“ Bayern in eine Industrie- und Wirtschaftsmetropole, die als einer der stärksten im gesamteuropäischen Raum gilt. Seine Gegner haßten und fürchteten ihn zugleich. Seine politische Karriere ging über das Amt des Bundesverteidigungsministers bis hin zum Bayerischen Ministerpräsidenten, das Amt das er selbst als das „Höchste“ im Bundesgebiet bezeichnete.

Bazi und Hund

Politisch und geschäftlich reichte Strauß so schnell keiner das Wasser, auch wenn es nicht immer mit „rechten Dingen“ zugegangen ist. Wenn Strauß jedoch in Bayern als ein „Bazi oder Hund“ bezeichnet wird, ist das als ein echtes Kompliment zu verstehen.
Für echte Highlights sorgte Strauß immer wieder bei seinen Reden im Deutschen Bundestag. Wortgefechte zwischen Strauß und Wehner haben Kultstatus erreicht. Den politischen „Erz-Feind“ Helmut Schmidt (SPD), behandelte Franz Josef Strauß in der Öffentlichkeit niemals mit Samthandschuhen, schon gar nicht als Schmidt das Amt des Bundeskanzler inne hatte. Angriffe gegen die „rote“ SPD gehörten für Strauß zum normalen Tagesablauf.

Bundestagsrede in 1979

Franz Josef Strauß

Franz Josef Strauß

So ist eine Rede im Bundestag aus dem Jahre 1979 bis heute in Erinnerung geblieben. Ein passendes, bis heute gültiges Thema, welches „lediglich“ andere Dimensionen angenommen hat. Die Staatsverschuldung Deutschlands. Damals ging es gerade mal um 35.5 Mrd. DM, also rund 17 Mrd. Euro. Hat doch die Hypo Real Estate erst kürzlich im Keller eine Kiste mit rund 55,5 Mrd. Euro (rund 115 Mrd. DM) gefunden. Der Staatshaushalt von damals wäre mit einem Schlag ausgeglichen worden und es hätte sogar noch gereicht, ein monströses Fass aufzumachen.

Um monströse Zahlen handelte auch die Rede von Franz Josef Strauß. Er berechnete die Ausmaße, wenn die Staatsschulden in der Papierform Geld augenscheinlich geworden wären. Eine erheiternde Rede, aber der Versuch, die Schuldenmenge begreifbar zu machen. Legt man die „Wunsch-Summe“ des EFSF in Höhe von 1 Billionen Euro gegenüber, geraten sogar die greifbaren Bilder außerhalb der Vorstellungskraft.

Staatsschulden 1979 gegenüber EFSF 2011 – gerechnet „nach Strauß“

„Dimensionen“ der Schulden35,5 Mrd. DM1000 Mrd. Euro
Höhe 1000,- DM Scheine/
500,- Euro Scheine
3.550m100km
Gewicht 1000,- DM Scheine/
500,- Euro Scheine
2.800 t78.876 t
Güterzüge 100,- DM Scheine/
50,- Euro Scheine
186 St.5.240 St.
Die Euro-Scheine sind zur Vereinfachung halbiert, damit „grob“ Euro und DM gleichgestellt sind

Es ist jedoch bemerkenswert, dass sogar Helmut Schmidt als Bundeskanzler zu seiner Zeit, bereits Deutschland als „Wohlfahrts-Staat“ in seiner Größenordnung kritisierte.

Die Bundestagsrede von Franz Josef Strauß – Der Ausschnitt


Bildquelle: https://www.defenseimagery.mil/ – US-Regierung, gemeinfrei

Ähnliche Berichte
Geldsegen über 55,5 Milliarden Euro – Hypo Real Estate „pfuschte“ wieder

Das kleine 1x1 ist bei Milliardensummen wohl außer Kraft gesetzt Heute präsentierte das Magazin Spiegel in der Online Ausgabe einen strahlenden Finanzminister Wolfgang Schäuble. Die mehr lesen ...

Heute die Schwellenländer – Morgen die Übermächtigen

Beschwören, Anmahnen, Beschwichtigen - Wie defekte Schallplatte Bei der zehnten Bundesdelegiertenversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU beschwur Bundeskanzlerin Angela Merkel den unbedingten Zusammenhalt gegen mehr lesen ...

EU und Finanzwelt erzittern vor demokratischen Akt der Volksabstimmung

Papandreou will seine griechische Bürger nach der Meinung fragen Ein höchst demokratischer Vorgang in Griechenland erschüttert schon bei dessen Ankündigung den Rest der Europäischen Union mehr lesen ...

Griechenland Referendum – Die Experten melden sich zu Wort

Erklärungsnot der Bundesregierung? Zu spät und fehlplatziert Wer ein unwiderrufliches Versprechen abgibt, dies auch noch mit Nachdruck garantiert, muss damit rechnen, dass es auch einst mehr lesen ...

Beitrag teilen
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiteres zum Thema