Olli Dürr Politik Für Sarkozy ist Netanjahu ein Lügner – Mikrofon-Panne G20-Gipfel

Für Sarkozy ist Netanjahu ein Lügner – Mikrofon-Panne G20-Gipfel

Für Sarkozy ist Netanjahu ein Lügner – Mikrofon-Panne G20-Gipfel post thumbnail image

Barack Obama setzt Sarkozys Aussage noch einen drauf

Israel will die USA „in die Pflicht nehmen“ und „strenge und lähmende“ Sanktionen müssen gegen Iran wegen deren Atomprogramms verhängt werden, so der israelische Außenminister Avigdor Lieberman zur Zeitung „Maariv“. Vor zwei Tagen kamen noch etwas schärfere Töne aus der israelischen Regierung. Ein militärischer Schlag wurde als eine konkrete Maßnahme in Betracht gezogen. Immerhin hatte Schimon Peres, Friedensnobelpreisträger (1994), persönlich die Welt dazu aufgefordert, bei einem militärischen Schlag gegen den Iran „ihrer Verpflichtung“ nachzukommen.

Säbelrasseln

Atomprogramm

Irans Atomprogramm -
Spielball des Westens
Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Selbst in den eigenen Reihen Israels, löst die Erwägung eines militärischen Angriffs auf den Iran, eine heftige Debatte aus und trifft auf erheblichen Widerstand. Das laute „Säbelrasseln“ könnte auch ein taktischer Zug für den anstehenden Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zum Iran gewesen sein. Israel befürchtet, dass der Iran innerhalb den nächsten 6 Monaten eine Nuklearwaffe in den Händen halten könne und das Atomenergieprogramm lediglich zur „Ablenkung“ vorgeschoben werden würde. So ganz ohne Wirkung dürfte der „Aufschrei“ Israels nicht an der Internationalen Atomenergiebehörde vorbei gegangen sein.

Lieberman versucht die westlichen Länder und insbesondere die USA unter Druck zu setzen. Sollten die USA keine Schritte für die geforderten Sanktionen unternehmen, dann „bedeutet das, dass sich die Amerikaner und der Westen mit einem nuklear bewaffneten Iran abfinden“, sagte Lieberman.

Pikant nur dass Netanjahu offenbar ein Lügner sein soll

Eine Panne beim G20-Gipfel, in den breiten Medien u.a. als „peinlich“ beschrieben, dürfte allerdings für etwas Missstimmung sorgen. Frankreichs Präsident Sarkozy führte ein Gespräch „unter vier Augen“ mit Präsident Barack Obama. Was die beiden Herren offensichtlich nicht wussten, die Mikrofonoe waren eingeschaltet und die Journalisten konnten „mitlauschen“. Es wird zwar offiziell von einem „technischen Defekt“ gesprochen, man kann aber auch davon ausgehen, dass die Mikofone „nur“ versehentlich eingeschalten wurden. Die französische Zeitung „Le Parisien“ übernahm dabei die Rolle des Mikrofon-Verstärkers. Sarkozy erwähnte „unter Ausschluss der Öffentlichkeit“ über Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu: „Ich kann ihn nicht mehr sehen, das ist ein Lügner.“

Dass Barack Obama Netanjahu in Schutz genommen hätte, könnte man mit seiner Antwort „Du bist ihn leid, aber ich habe jeden Tag mit ihm zu tun!“ nicht gerade behaupten. Obwohl die USA nach der überraschenden Befürwortung Frankreichs, die Palästinenser in die Vereinten Nationen mit aufzunehmen, in Verstimmung geraten ist, stellt sich zwischen Sarkozy und Obama eine Art Übereinkunft heraus.

Die „gemeinsame Sache“, gegen den Iran wirtschaftlich und wenn nötig, auch militärisch vorzugehen, dürfte den verbalen Zwischenfall wohl schnell wieder vergessen machen.

Ähnliche Berichte
Geldsegen über 55,5 Milliarden Euro – Hypo Real Estate „pfuschte“ wieder

Das kleine 1x1 ist bei Milliardensummen wohl außer Kraft gesetzt Heute präsentierte das Magazin Spiegel in der Online Ausgabe einen strahlenden Finanzminister Wolfgang Schäuble. Die mehr lesen ...

Heute die Schwellenländer – Morgen die Übermächtigen

Beschwören, Anmahnen, Beschwichtigen - Wie defekte Schallplatte Bei der zehnten Bundesdelegiertenversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU beschwur Bundeskanzlerin Angela Merkel den unbedingten Zusammenhalt gegen mehr lesen ...

Rummel um Viktor Bout – Internationaler Waffenhändler

Sein Schuldspruch gilt als Symbol für mehr Sicherheit in der Welt Immerhin rund 10 Jahre länger hat es gedauert, bis der russische Waffenhändler Viktor Bout mehr lesen ...

Angriffs-Drohungen in Nahost – Israel fordert Krieg gegen den Iran

Priorität: Die Welt muss vor diesem "bösen" Iran geschützt werden Wieder sind derbe Töne aus dem Nahen Osten zu hören. Israel erwägt einen militärischen Schlag mehr lesen ...

Beitrag teilen
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiteres zum Thema

US-Politik gegen die BRD lt. Motto: „Wer nicht folgt, muss fühlen“?US-Politik gegen die BRD lt. Motto: „Wer nicht folgt, muss fühlen“?

Das Verhalten der Bundesregierung erinnerte während der hoch flammenden Ukraine-Krise im Jahr 2014 an einen bedingungslosen Gefolgsmann. Washington schnippte und Berlin sprang. Scheinbar verhielt sich Merkel mit ihrer (vorübergehenden) Gesprächsbereitschaft