Die „modernen“ Bibelübersetzungen legen den Schwerpunkt in die Interpretation des geschrieben Urtextes. So kann dem Bibelleser auf einfache Weise auch Meinung statt Wahrheit vermittelt werden. Doch auch bei annähernd wortgetreuen Bibeln mit textus receptus als Basis kann ein Blick in den griechischen Urtext durchaus rentieren.
Blick in Urtext kann rentieren
Beispiel Off. 18.23 (Gericht über Babylon)
„[…] Denn deine Kaufleute waren die Großen der Erde, denn durch deine Zauberei wurden alle Völker verführt.“ (Schlachter 2000)
In dieser Aussage erscheinen zwei Wörter als besonders interessant und zwar „Zauberei“ und „verführt“. Der Blick in den griechischen Originaltext ergibt folgende Wortlaute:
Zauberei – φαρμακεία [g5331] – pharmakeia
verführt- πλανάω [g4105] – planaó
Die Bedeutung der griechischen Wörter ist folgend erklärt:
pharmakeia – g5331:
Ursprung: kommt von „pharmakeus“, Medikamente (Pharmacie)
Verwendung in Bibel als: Zauberei, Hexerei
planaó – g4105:
Ursprung: Abkommen von Wahrheit, Tugendhaftigkeit, Sicherheit
Verwendung in Bibel als: Irreführen, täuschen, verführen, betrügen
Somit kann dieser Vers völlig ohne „Biegen und Brechen“ auch folgend lauten:
„[…] Denn deine Kaufleute waren die Großen der Erde, denn durch deine Pharma wurden alle Völker betrogen.“
Bibelverse aus Schlachter 2000