In der Geschichte rund um das Volk Israel und dem jüdischen Volk kamen bis in die aktuelle Zeit zahlreiche schicksalshafte Ereignisse vor. Viele dieser Ereignisse haben etwas gemeinsam. Es geschah jeweils am gleichen Tag Av 9.
Inhalt / Content
Der Tag 9 im Monat Av ist von besonderer Bedeutung
Der hebräische bzw. jüdische Kalender weicht vom uns bekannten gregorianischen Kalender deutlich ab. So hat ein hebräischer Monat 29 bzw. 30 Tage. Damit kommt es automatisch zwischen dem hebräischen und dem gregorianischen Kalender zu entsprechenden Verschiebungen. Hinzu kommt, dass im hebräischen Kalender in einem Zyklus von 19 Jahren insg. 7 mal ein „Schaltmonat“ eingefügt wird. Dem normalen Monat „Adar“ wird in einem solchen Schaltjahr der „Zusatz-Adar“ vorangestellt.
Ein hebräischer Monat heißt Av (oder Aw). Dieser Monat beginnt im Bereich Mitte Juli und Mitte August. Blickt man auf die historischen Ereignisse, tritt der Tag 9 des Monats Av besonders hervor. Viele das israelische bzw. jüdische Volk betreffende Ereignisse geschahen jeweils am gleichen Tag Av 9. Die folgende Auflistung ist u.a. von Elenas Israel-Blog entnommen.
Folgend eine Aufzählung von wichtigen Ereignissen, die im jeweiligen Jahr am Tag Av 9 passierten.
*) In Elenas Israel-Blog ist das Jahr 1312 v. Chr. angegeben. Allerdings kann diese Jahreszahl nicht stimmen. Anhand der biblischen Abfolge (Chronik) und den historisch belegten Jahreszahlen anderer Ereignisse, kann für den Auszug Israels aus Ägypten auf das Jahr 1450 v. Chr. geschlossen werden. Kleinere Abweichungen im Bereich von nur wenigen Jahren sind durchaus möglich. Der hebräische Kalender beginnt im Jahr 3761 v. Chr. Allerdings gibt es eine nicht unerhebliche Abweichung bei der Berechnung der Herrschaftsdauer der Medo-Perser. Die Diskrepanz liegt im Bereich von 239 Jahren.