11 Eckpunkte zum gesegneten und geheiligten Sabbat

Sabbat-Ruhe

English


Kein anderes Gebot ist im Evangelium derart oft betont und beschrieben wie das Sabbat-Gebot. Dieser spezielle Tag, der siebte Tag der Woche, weist eine ganze Reihe von Charakteristiken auf. Eckpunkte rund um den von Gott gesegneten und geheiligten Sabbat.

Sabbat – Besonders in allen Belangen

Kein Gebot Gottes wird derart angegriffen wie das Vierte Gebot, der Sabbat und damit der 7te Tag der Woche („Samstag“). Ebenso gibt es kein anderes Gebot, das in der Bibel derart oft erwähnt, betont und hervorgehoben wird, wie eben dieser Sabbat. Der von Gott zur Vollendung Seiner Schöpfung speziell eingerichtete (Gedenk-) Tag weist zahlreiche Eigenschaften auf und ebenso die Behandlung und der Umgang mit diesem gesegneten und geheiligten Tag.

Der Sabbat ist das Vierte Gebot gemäß 2. Moses 20 und 5. Moses 5. Die großen Kirchen lehren das „Feiertagsgebot“ als das Dritte Gebot. Zählweise hin oder her, es bleibt eine Verfälschung der tatsächlichen 10 Gebote Gottes (Info).

– 1. Der 7. Tag – Ruhe – Segnung & Heiligung

Mit dem Sabbat handelt es sich um den siebten Tag der Woche („Samstag“), und nicht mit dem ersten Tag der Woche („Sonntag“).
Und Gott ruhte am 7ten Tag der Woche. Nicht aufgrund von Erschöpfung, sondern als das besondere Zeichen für die Vollendung Seiner Schöpfung.
Der 7te Tag der Woche wurde von Gott gesegnet und geheiligt. Nirgends in der Bibel ist beschrieben, dass Gott den Sabbat jemals „entsegnet“ und „entheiligt“ hätte, geschweige dies jemals überhaupt tat.

1. Moses 2,2-3:
Und Gott hatte am siebten Tag sein Werk vollendet, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von seinem ganzen Werk, das er gemacht hatte. Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, denn an ihm ruhte er von seinem ganzen Werk, das Gott schuf, als er es machte.

– 2. Sabbat ist das vierte von zehn Geboten

Der Sabbat, also der 7te Tag der Woche als gesonderter Tag, ist das Vierte Gebot (2. Moses 20,8-11) und damit ein unverrückbares Gesetz. Die Übertretung eines der 10 Gebote ist per se die Sünde (Info). Der Sabbat ist eines dieser 10 Gebote und daher ist die Übertretung bzw. Missachtung des Sabbats per se eine Sünde.

1. Johannes 3,4:
„Jeder, der die Sünde tut, der tut auch die Gesetzlosigkeit; und die Sünde ist die Gesetzlosigkeit.“

– 3. Sabbat ist „Tag des Herrn“

Der „Tag des Herrn“ in Bezug auf einen Wochentag ist der Sabbat. Jesus Christus verdeutlichte, dass Er der Herr über den Sabbat ist. Ein weiterer Beleg, dass nicht der 1te Tag („Sonntag“) der „Tag des Herren“ ist, sondern explizit der „Samstag“ (Info).

Matthäus 12,8:
Denn der Sohn des Menschen ist Herr auch über den Sabbat.

Markus 2:27-28:
Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat wurde um des Menschen willen geschaffen, nicht der Mensch um des Sabbats willen. Also ist der Sohn des Menschen Herr auch über den Sabbat.

– 4. Gott fordert zum Halten des Sabbats auf

Gott fordert dazu auf, den Sabbat zu halten und hebt diejenigen hervor, die dies auch tun.

Jesaja 56,2:
Wohl dem Menschen, der dies tut, und dem Menschenkind, das daran festhält: der den Sabbat hält, um ihn nicht zu entweihen, und seine Hand davor bewahrt, irgend etwas Böses zu tun!

– 5. Sabbat gilt für alle Menschen

Jesus Christus hebt hervor, dass der Sabbat nicht exklusiv den Menschen Israels eingerichtet wurde, sondern dem Menschen. Ergo, der Sabbat gilt für alle Menschen (Info).

Markus 2:27-28:
Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat wurde um des Menschen willen geschaffen, nicht der Mensch um des Sabbats willen. Also ist der Sohn des Menschen Herr auch über den Sabbat.

– 6. Missachtung Sabbat ist Missachtung ganzes Gesetz

Jakobus zeigt klar auf, dass jedes einzelne der 10 Gebote gehalten werden müssen. Ein selektives Herauspicken, was gefällt oder nicht gefällt, mündete im Brechen des gesamten Gesetzes. Damit ist auch das Sabbat-Gebot angesprochen.

Jakobus 2,10:
Denn wer das ganze Gesetz hält, sich aber in einem verfehlt, der ist in allem schuldig geworden.

– 7. Jesus Christus das beste Beispiel

Sabbat-Ruhe
(Innere) Ruhe am Sabbat

Jesus Christus als Mensch auf der Erde gab selbst das Beispiel, dass der Sabbat zu halten ist. In Seiner Zeit war der Sabbat zwar aufgrund der notorischen Pharisäer und deren unzähligen, die Menschen knebelnden Sonderregelungen zwar nicht angezweifelt, aber dies steht im krassen Kontrast der Behauptungen, Jesus habe den Sabbat annulliert (Info). In Lukas 16 hält Jesus gegen die Pharisäer eine „Standpauke“.

Lukas 4,16:
Und er kam nach Nazareth, wo er erzogen worden war, und ging nach seiner Gewohnheit am Sabbattag in die Synagoge und stand auf, um vorzulesen.

Lukas 16,14-15:
Das alles hörten aber auch die Pharisäer, die geldgierig waren, und sie verspotteten ihn. Und er sprach zu ihnen: Ihr seid es, die sich selbst rechtfertigen vor den Menschen, aber Gott kennt eure Herzen; denn was bei den Menschen hoch angesehen ist, das ist ein Greuel vor Gott.

– 8. Der Sabbat – Ein besonderes Zeichen Gottes

Der Herr verdeutlicht, dass der Sabbat, also der 7te Tag der Woche, eine besondere Zeichensetzung ist. Es handelt sich um SEIN Zeichen (Malzeichen) und wer dieses Zeichen annimmt, signalisiert damit die Anerkennung Seiner Autorität. Dies ist angesichts des „Malzeichen des Tieres“ von ganz besonderer Wichtigkeit (Info).

Hesekiel 20,12;20:
Ich gab ihnen auch meine Sabbate, die ein Zeichen sein sollten zwischen mir und ihnen, damit sie erkennen sollten, daß ich, der Herr, es bin, der sie heiligt.
und heiligt meine Sabbate, damit sie ein Zeichen sind zwischen mir und euch, damit ihr erkennt, daß ich, der Herr, euer Gott bin!

– 9. Unter Gnade leben hebt Sabbat nicht auf

Unter der Gnade zu leben, bedeutet mitnichten, alle oder auch nur eines der Gebote nicht mehr beachten zu müssen. Das Brechen bzw. Missachten eines der Gebote ist Sünde. Die Gnade Jesu ist jedoch keine Lizenz zur Missachtung geschriebener Gesetze. Das betrifft automatisch auch den Sabbat, das Vierte von insgesamt zehn Geboten.

Römer 6,1-2;15:
Was wollen wir nun sagen? Sollen wir in der Sünde verharren, damit das Maß der Gnade voll werde? Das sei ferne! Wie sollten wir, die wir der Sünde gestorben sind, noch in ihr leben?
Wie nun? Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind? Das sei ferne!

– 10. Sabbat wurde von ersten Christen gehalten

Bibellesung
Sabbat hat Bestand

Die ersten Christengemeinden hielten den Sabbat. Sie zeigten keinerlei Ansätze, den Sabbat aufzugeben und stattdessen den Sonntag zu beachten. Es gab allerdings wenige Ausnahmen, und zwar bei jenen Gemeinden in Rom und in Alexandria (Ägypten). Die vom Mithras-Kult umgebene römische Gemeinde ging letztendlich als die römisch-katholische Kirche hervor und diese war es auch, die dem Sabbat regelrecht den Krieg erklärten (Info).

Apostelgeschichte 17,2:
Paulus aber ging nach seiner Gewohnheit zu ihnen hinein und redete an drei Sabbaten mit ihnen aufgrund der Schriften,

Apostelgeschichte 18,4:
Er hatte aber jeden Sabbat Unterredungen in der Synagoge und überzeugte Juden und Griechen.

– 11. Sabbat war, ist und wird sein

Der Sabbat mit dem 7ten Tag der Woche wurde von Gott unmittelbar nach der Schöpfung als deren Vollendung eingesetzt. Der Sabbat war somit von Beginn an, ist heute und wird auch in der Zukunft beibehalten werden. So auch auf der neuen Erde (Jesaja 66).

Jesaja 66,23:
Und es wird geschehen, daß an jedem Neumond und an jedem Sabbat alles Fleisch sich einfinden wird, um vor mir anzubeten, spricht der Herr.„.

Gottes Gesetz oder Satzungen?

Kommt jedoch das Argument, die Gesetze seien doch ans Kreuz genagelt worden, dann wird es (endlich) Zeit, zwischen den ewig bestehenden Gesetze Gottes (10 Gebote) und den tatsächlich aufgehobenen Zeremonialgesetzen (Gesetze Mose, Satzungen) zu unterscheiden (Info).

Hier ist das standhafte Ausharren der Heiligen, hier sind die, welche die Gebote Gottes und den Glauben an Jesus bewahren!
Offenbarung 14,12

Bibelverse aus Schlachter 2000

Beitrag teilen
Nach oben scrollen