Eine Liste der E-Nummern für die verwendeten Zusatz- und Behandlungsstoffen deklarierter Lebensmittel.
Die Wahl zu gesunden Nahrungsmitteln erfordert heute bereits ein buchstäbliches Studieren der verwendeten Zutaten. Ein Großteil der angebotenen Produkte können schon gar nicht mehr als Lebensmittel bezeichnet werden, sondern stellen nur noch reine Körperfüllstoffe dar. Die E-Nummern beschreiben neben durchaus natürlichen Zutaten auch eine ganze Reihe von Produkten, die eher an chemischen Produkten für die Industrie erinnern als an eine gesunde Ernährung. Doch in der Regel bleibt es selbst bei natürlichen Zusatzstoffen meist nicht beim Zerkleinern, Zerstampfen und Pulverisieren, sondern es muss noch eine chemische Keule mit dazu. Leider unterscheiden sich die Merkmale der Zutaten nur an der zugewiesenen Nummer, nicht aber am Anfangsbuchstaben (z.B. „C“ für reine Chemie).
Das aufmerksame Lesen der Produktbeschreibungen ist schlicht und einfach erforderlich, auch wenn der Einkauf schnell gehen muss. Allerdings deuten die Zeichen auf „noch schneller, noch einfacher, noch bequemer“, kurz: Das eigene Gehirn abschalten. Dazu dient u.a. der noch relativ junge „Nutri-Score“, für den sich auch sog. Verbraucherschutzvereine einsetzten. Ein Blick auf Farbe und Buchstabe sollen demnach reichen, um den Nährwertgehalt feststellen zu können. Gut – Medium – Schlecht. Mehr Information steckt in diesem Nutri-Score nicht drin. Das soll für die „Verbraucher“ reichen. Rein in den Supermarkt, greifen, bezahlen, raus, essen.
Nun sollen in Nahrungsmittel auch noch mehr Insekten und anderes Krabbel-Getier mit rein. Ein Grund mehr, die auf den Verpackungen aufgedruckten Listen und Tabellen zu lesen.
Immer mehr sog. Lebensmittel in den Verkaufsregalen enthalten Zutaten, die man noch vor nicht zu langer Zeit eher in Albträumen statt auf der Pizza verortet mehr lesen ...
Vegetarische oder vegane Ernährung kann auch am gewünschten Ziel einer gesunden Lebensweise vorbeiführen. Eine Studie zeigte auf, dass unter bestimmten Umständen der Fleischverzehr sogar weniger mehr lesen ...
Der erste große Wirbel rund um die in der EU für die menschliche Ernährung neu zugelassenen Insekten hat sich inzwischen wieder gelegt. Damit ist eine mehr lesen ...
Immer mehr sog. Lebensmittel in den Verkaufsregalen enthalten Zutaten, die man noch vor nicht zu langer Zeit eher in Albträumen statt auf der Pizza verortet hatte. Krabbeltiere im Essen. Die
Man ist was man isst. Ein Sprichwort, das einen größeren wahren Kern enthält als man glauben würde. Die gesunde Ernährung ist essenziell und beeinflusst das Wohlbefinden, die Krankheitsanfälligkeit und nicht
Der erste große Wirbel rund um die in der EU für die menschliche Ernährung neu zugelassenen Insekten hat sich inzwischen wieder gelegt. Damit ist eine erste Phase der „Eingewöhnung“ abgeschlossen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.