Olli Dürr Gesell. Entwicklungen Mind. 4800 Missbrauchsopfer in katholischer Kirche Portugal

Mind. 4800 Missbrauchsopfer in katholischer Kirche Portugal

Mind. 4800 Missbrauchsopfer in katholischer Kirche Portugal post thumbnail image


In Portugal zählte eine unabhängige Untersuchungskommission mindestens 4.800 Fälle des sexuellen Missbrauchs durch Verantwortliche der katholischen Kirche. Nur ein kleiner Anteil wird strafrechtlich verfolgt.

Phänomen massenhafter „Einzelfälle“?

Kindesmissbrauch

Bischofskonferenz wolle nun das Leid lindern

Die unglaublich hohe Zahl an Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche in Deutschland ist kein Alleinstellungsmerkmal, was den Standort betrifft. Auch in Portugal waren die Übergriffe auf Kinder in den katholischen Einrichtungen keine „bedauerlichen Einzelfälle“, sondern ein Massenphänomen. In den vergangenen 70 Jahren wurden in Portugal in den jeweiligen katholischen Einrichtungen mehr als 4.800 Kinder sexuell missbraucht, so lt. dem Nachrichtenportal der katholischen Kirche das Ergebnis einer Untersuchung einer unabhängigen Kommission.

Es handelte sich dabei um eine niedrig angesetzte Zahl, da es nicht möglich sei, sämtliche Missbrauchsfälle zu ermitteln.

Mehrheitlich waren Täter katholische Priester

Die Haupttatorte waren demnach katholische Heime, Seminare, Schulen und Sporteinrichtungen. Das durchschnittliche Alter der Missbrauchsopfer war etwas über 11 Jahre. In mehr als 70 Prozent waren die Täter katholische Priester.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt allerdings nur in 25 Missbrauchsfällen, da die meisten Übergriffe bereits strafrechtlich verjährt seien.

Die Bischofskonferenz Portugals wolle nun „alles Nötige tun, um das Leid der Betroffenen zu lindern“.

In Deutschland ein weiterer Zwischenstand der Ermittlungen

Bei den Untersuchungen der Missbrauchsfälle durch die kath. Kirche in Deutschland gab es kürzlich einen unrühmlichen Zwischenstand. Die Häufung der Fälle liegt jedoch nicht nur in der Vergangenheit, sondern zieht sich hinein bis in die Gegenwart.

Ähnliche Berichte
Corona-Pandemie hat viele Gottesdienstbesucher vergrault

Die Corona-Pandemie hat auch bei den Kirchen und Gläubigen tiefe Spuren hinterlassen. In den USA ist die Zahl der Gottesdienstbesucher während der Covid-Monate stark zurückgegangen mehr lesen ...

Missbrauch in Kath. Kirche – Halbherzige Entschuldigungen

Die stets zögerlichen Entschuldigungen der Röm. Kath. Kirche zu den aufgedeckten Missbrauchsfällen innerhalb der Kirchen vermitteln den Eindruck, dass man das Gras am liebsten so mehr lesen ...

Vertrauen der Menschen in Institutionen schrumpft weiter

Das Vertrauen der Menschen in gewichtige Institutionen sinkt. Sei es die katholische oder evangelische Kirche, der Islam, die Politik oder auch die Ärzteschaft, alle Gruppen mehr lesen ...

Umformung Malteserorden – Papst warnt vor „bösen Spalter“

Die Umformung des Malteserordens nähert sich dem Abschluss. Papst Franziskus verteilte vorab schon seinen Segen, ermahnte zur Einigkeit und sprach auch Warnungen vor dem "bösen mehr lesen ...

Schlagwörter: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiteres zum Thema