Twitter hat längst den Atlantik zu uns überquert und
zwitschert auch auf dem europäischen Festland kräftig mit
Das Online-Portal für sprichwörtliche Internet-SMS, allerdings mit „nur“ 140 Zeichen, schwappt schon seit geraumer Zeit in mehreren Wellen aus den USA zu uns und in den anderen Teilen dieser Welt.
Mit dem Gedanken meine Webseiten ein wenig zu „pushen“ steckte ich mal meine Fühler aus.
(App. „Pushen“ – Ein paar grundlegende Dinge – Basics Webseiten-Optimierung)
Seit ein paar Monaten „mische“ ich dort auch etwas mit, habe mich da etwas reingeschnüffelt und war auch schon bald daran, andere Mitglieder auf Grund von Themen und Nachrichten zu „verfolgen“.
Dabei antwortete ich auch mit einem „Gegenfolgen“, wenn jemand meine Nachrichten mitlesen wollte.
Twitter baut seine Seiten, Funktionen und auch das Outfit immer wieder aus, bzw. verbessert die einzelnen Funktionen und bringt deutlich bessere Übersicht auf die angezeigten Inhalte.
Die Hauptseite twitter.com wurde auch schon mit zahlreichen Sub-Domains für spezielle Communities erweitert, u.a. Themenbereiche, Posting von Bildern, Regionalsuche, Nachrichten und Topic nach Tag’s.
Das Ziel der Teilnehmenden ist nicht nur das „Erzählen“ in 140 Zeichen, was man gerade macht oder vor hat, sondern auch das Publizieren von Neuigkeiten im z.B. eigenen Blog. Sogar bekannte Weltfirmen mischen kräftig mit, obwohl deutsche Unternehmen noch etwas zögerlich der Berichterstattung per Twitter gegenüber stehen.
Twitter bietet derzeit die größten Chancen für erhöhten Traffic auf den eigenen Seiten, auch wenn noch alles sehr im englischsprachigen Raum liegt, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Twitter-Manie auch bei uns so richtig Fuß gefasst hat. Nur zu gut, wenn man da mal „ganz unverbindlich“ mit ins Boot einsteigt.
Der Aufwand für die Twitter-Veröffentlichungen ist äußerst gering. Entweder man tippt am Vorbeigehen einfach mal max. 140 Zeichen ein, oder setzt z.B. im WordPress ein Plugin ein, dass die Posts gleich vollautomatisch an den eigenen Twitter-Account übermittelt.
Wie schon so oft, die Bestimmungen und Hinweise nicht ausführlich mitgelesen, plötzlich eine Überraschung. Ich kann keine weiteren Leute mehr verfolgen. Nach der Ursache gesucht und schon die Erklärung gefunden, welche auch einleuchtend klingt:
Twitter wird wie so viele andere Portale dieser Art auch, von Spammern und Unfug-Treibenden heimgesucht, die teilweise nutzloses Zeug verbreiten wollen und die Leute verfolgen was das Zeug hält, nur um ein möglichst breites Publikum zu erreichen.
Twitter hat dem Treiben einen Riegel, zumindest eine Bremse eingerichtet, wenn eine bestimmte Quote im Verhältnis von Folgern und Verfolgten nicht eingehalten wird.
So, jetzt stehe ich eine Weile, bis meine Quote etwas ausgeglichener ist…..
Wieder was gelernt, aber da ging nix in die Hose, nur etwas abwarten, sieht ganz gut aus…
…ach ja….Mein Twitter-Account
Jemand der weiß, wie man die 2000-er Twitter-Sperre aufhebt – hier
…und weiter geht’s…
News abonnieren – Am Ball bleiben